Skip to content

Sicherheit

5 Sterne im Euro NCAP Sicherheitstest

Euro NCAP 5 Sterne - Test 2024

Der Forester erreichte bei den Euro NCAP Sicherheitstests 2024 die Höchstwertung von 5 Sternen. Entscheidend für das außergewöhnlich hohe Sicherheitsniveau ist die nochmals verbesserte Subaru Global Platform, die im Forester erstmals mit einer vollständigen Innenrahmenkonstruktion, mehr Strukturklebstoffen und verstärkten Befestigungspunkten für die Aufhängung aufwartet. Die Folge ist eine steife, aber leichtere Karosserie, was sich positiv auf Agilität und Fahrverhalten auswirkt. Das hochgelobte, serienmäßige Subaru Fahrerassistenzsystem EyeSight1 mit seinen zahlreichen Funktionen hatte als wegweisendes Sicherheitsplus gleichfalls einen entscheidenden Anteil an der hervorragenden Testbewertung.

Quelle: www.euroncap.com

Modernste Fahrerassistenzsysteme und mehr.

Erleben Sie dank der modernen Sicherheitsfunktionen von Subaru das entspannte Gefühl sicherer Mobilität. Mit Hilfe der EyeSight1 Technologie sowie der gezielt optimierten Subaru Global Platform stellt der neue Forester Ihre Sicherheit in den Mittelpunkt. Für ein beruhigendes Gefühl am Steuer sorgt das neue Notfall-Anhaltesystem, das potenzielle Unaufmerksamkeiten des Fahrers erkennt und eingreift.

Funktionen des Fahrerassistenzsystems EyeSight1

Modernste Sicherheitstechnologien wie das EyeSight1 System können Kollisionen bereits in der Entstehung verhindern.
Forester25_Abstands-und-Geschwindigkeitsrelegung
Adaptive Abstands- und intelligente Geschwindigkeitsregelung
Das vorausschauende System unterstützt Sie, indem es automatisch die Geschwindigkeit anpasst. Sie können so einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten, was vor allem bei längeren Autobahnfahrten von Vorteil ist.
Forester25_Spurhalteassistent
Aktiver Spurhalteassistent mit Gefahrenerkennung
Das System kann gefährliche Spurwechsel, indem es in die Lenkung eingreift. Zudem aktiviert es einen Signalton und eine blinkende Signalleuchte, wenn ein Fahrzeug auf der benachbarten Fahrbahn oder auf der Gegenspur erkannt wird.
Forester25_EyeSight
Subaru EyeSight1 Technologie der neuesten Generation
Die Subaru EyeSight1 Technologie der neuesten Generation verfügt zusätzlich über eine monokulare Weitwinkelkamera und erhöht die Sicherheit noch weiter: Der Erfassungsbereich des vorderen Radars wurde deutlich erweitert, insbesondere für die Erkennung von Fußgängern und Fahrrädern.
Forester25_Vorderer_Querverkehrassistent
Vorderer Querverkehrassistent4

Dieses System kann durch ein Blinklicht und Tonsignale warnen sowie durch Bremsunterstützung dabei helfen, eine Kollision zu vermeiden, wenn das System in Bereichen mit schlechter Sicht wie Kreuzungen oder beim Verlassen einer Parklücke eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Frontalkollision erkennt.

Forester25_Verkehrszeichenerkennung
Verkehrszeichenerkennung / Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer
Die Verkehrszeichenerkennung erkennt Verkehrszeichen am Fahrbahnrand und stellt diese in der Fahrer-Informationsanzeige dar. Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer passt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an die angezeigte Höchstgeschwindigkeit an.
Forester25_Abstands-und-Geschwindigkeitsrelegung
Adaptive Abstands- und intelligente Geschwindigkeitsregelung
Das vorausschauende System unterstützt Sie, indem es automatisch die Geschwindigkeit anpasst. Sie können so einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten, was vor allem bei längeren Autobahnfahrten von Vorteil ist.
Forester25_Spurhalteassistent
Aktiver Spurhalteassistent mit Gefahrenerkennung
Das System kann gefährliche Spurwechsel, indem es in die Lenkung eingreift. Zudem aktiviert es einen Signalton und eine blinkende Signalleuchte, wenn ein Fahrzeug auf der benachbarten Fahrbahn oder auf der Gegenspur erkannt wird.
Forester25_EyeSight
Subaru EyeSight1 Technologie der neuesten Generation
Die Subaru EyeSight1 Technologie der neuesten Generation verfügt zusätzlich über eine monokulare Weitwinkelkamera und erhöht die Sicherheit noch weiter: Der Erfassungsbereich des vorderen Radars wurde deutlich erweitert, insbesondere für die Erkennung von Fußgängern und Fahrrädern.
Forester25_Vorderer_Querverkehrassistent
Vorderer Querverkehrassistent4

Dieses System kann durch ein Blinklicht und Tonsignale warnen sowie durch Bremsunterstützung dabei helfen, eine Kollision zu vermeiden, wenn das System in Bereichen mit schlechter Sicht wie Kreuzungen oder beim Verlassen einer Parklücke eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Frontalkollision erkennt.

Weitere Fahrerassistenzsysteme: Ausweichassistent mit Lenkunterstützung / EyeSight-Assistenzmonitor / Fernlichtassistent / Spurzentrierungsunterstützung und adaptive Lenkung / Spurhalte- und Spurleitassistent3 / Assistent zur Wiederaufnahme der Fahrt / Vorderes Notbremssystem mit Kollisionswarner2 / Anfahr-Kollisionswarner

Weitere serienmäßige Sicherheitsfunktionen

Forester25_Sicherheit_9_Airbags
Neun Airbags
Ein Mittelairbag an der Innenseite des Fahrersitzes sorgt für verbesserten Schutz bei einem Seitenaufprall. Zusammen mit einem Sitzflächenairbag auf der Beifahrerseite, der die Sicherheit bei einem Frontalaufprall erhöht, schützt der neue Forester mit insgesamt neun Airbags.
Forester25_Rundumsicht
Beste Rundumsicht
Für größtmögliche Sicherheit bietet der neue Forester in alltäglichen Fahrsituationen verbesserte Sicht. Durch freie Sichtlinien und transparente Spiegeldreiecke können Hindernisse frühzeitig erkannt werden, sodass Sie stets mit einem sicheren Gefühl unterwegs sind.
Forester25_Notfall-Anhaltesystem
Notfall-Anhaltesystem
Das System kann das Fahrzeug automatisch bis zum Stillstand abbremsen, wenn es längere Zeit keine Lenkeingriffe des Fahrers registriert, was auf eine mögliche Notsituation hindeutet. Das reduziert die Gefahr von Kollisionen und gewährleistet die Sicherheit der Passagiere und anderer Verkehrsteilnehmer.
Forester25_Abbiegelichter
LED-Abbiegelichter

Die LED-Abbiegelichter leuchten den Bereich seitlich vor dem Fahrzeug beim Abbiegen stärker aus, sodass Fußgänger und Radfahrer frühzeitig erkannt und Unfälle vermieden werden können.

Forester25_Sicherheit_9_Airbags
Neun Airbags
Ein Mittelairbag an der Innenseite des Fahrersitzes sorgt für verbesserten Schutz bei einem Seitenaufprall. Zusammen mit einem Sitzflächenairbag auf der Beifahrerseite, der die Sicherheit bei einem Frontalaufprall erhöht, schützt der neue Forester mit insgesamt neun Airbags.
Forester25_Rundumsicht
Beste Rundumsicht
Für größtmögliche Sicherheit bietet der neue Forester in alltäglichen Fahrsituationen verbesserte Sicht. Durch freie Sichtlinien und transparente Spiegeldreiecke können Hindernisse frühzeitig erkannt werden, sodass Sie stets mit einem sicheren Gefühl unterwegs sind.
Forester25_Notfall-Anhaltesystem
Notfall-Anhaltesystem
Das System kann das Fahrzeug automatisch bis zum Stillstand abbremsen, wenn es längere Zeit keine Lenkeingriffe des Fahrers registriert, was auf eine mögliche Notsituation hindeutet. Das reduziert die Gefahr von Kollisionen und gewährleistet die Sicherheit der Passagiere und anderer Verkehrsteilnehmer.
Forester25_Abbiegelichter
LED-Abbiegelichter

Die LED-Abbiegelichter leuchten den Bereich seitlich vor dem Fahrzeug beim Abbiegen stärker aus, sodass Fußgänger und Radfahrer frühzeitig erkannt und Unfälle vermieden werden können.

Weitere Sicherheitsfunktionen: Elektronisch geregelte Drehmomentverteilung / Fahrzeughalteautomatik / Karosseriearchitektur Subaru Global Platform / Hinteres Notbremssystem mit Kollisionswarner2 / Rundum-Aufprallschutz / LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht / Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrassistent, hinten / Fahrdynamikregelung (VDC) / Manueller Geschwindigkeitsbegrenzer

Driver Monitoring System*

Das Fahrer-Erkennungssystem ist ein hochmodernes Sicherheitsassistenzsystem*, das über eine spezielle Kamera und Gesichtserkennungssoftware erfasst, ob der Fahrer müde oder unaufmerksam wird. Es erkennt bis zu fünf registrierte Fahrer wieder und passt automatisch die Einstellungen an, um jedem Einzelnen ein ganz individuelles und angenehmes Fahrerlebnis zu bescheren.

1 EyeSight ist ein Fahrerassistenzsystem, das unter bestimmten Bedingungen möglicherweise nicht optimal funktioniert. Der Fahrer ist stets für eine sichere und aufmerksame Fahrweise sowie für die Einhaltung der Verkehrsregeln verantwortlich. Die Funktionsfähigkeit des Systems ist von diversen Faktoren wie Fahrzeugzustand, Wetter und Straßenverhältnissen abhängig. Details zum Betrieb und den Einschränkungen von EyeSight, einschließlich der in dieser Broschüre beschriebenen Funktionen, sind in der Bedienungsanleitung zu finden.

2 Das Notbremssystem funktioniert möglicherweise nicht in allen Situationen. Je nach Geschwindigkeitsdifferenz der beweglichen Objekte, deren Höhe und anderen Bedingungen kann es sein, dass nicht alle Bedingungen erfüllt sind, damit EyeSight optimal funktioniert.

3 Das System verhindert selbst auf Straßen ohne Fahrbahnmarkierungen das unbeabsichtigte Verlassen der Spur verhindern. Es kann Fahrbahnbegrenzungen wie beispielsweise Grasbewuchs erfassen und Sie mit Lenkeingriffen in der Spur halten.

4 Der Fahrer ist stets für eine sichere und aufmerksame Fahrweise verantwortlich und muss die Verkehrsregeln befolgen. Bitte verlassen Sie sich beim Fahren nicht ausschließlich auf die Komponenten dieser Systeme. Die Funktionen der Systeme unterliegen gewissen Einschränkungen. Details zum Betrieb und den Einschränkungen der Systeme sind in der Bedienungsanleitung zu finden.

* Der Fahrer ist stets für eine sichere und aufmerksame Fahrweise verantwortlich und muss die Verkehrsregeln befolgen. Bitte verlassen Sie sich beim Fahren nicht ausschließlich auf das Driver Monitoring System. Die Funktionen des Driver Monitoring Systems unterliegen gewissen Einschränkungen. Details zum Betrieb und den Einschränkungen des Systems sind in der Bedienungsanleitung zu finden. Bitte fragen Sie Ihren Subaru-Partner nach weiteren Details.

Nicht alle der hier gezeigten Ausstattungen entsprechen jeweils der Serienausstattung. Details entnehmen Sie bitte der Broschüre "Preise, Technische Daten, Ausstattung".